Die Vision: Swiss-Made EdTech für die Welt von morgen

Seit unserer Gründung im Jahr 2019 revolutioniert AlpenLern mit Swiss-Made-Qualität und innovativen EdTech-Lösungen die Art, wie Menschen lernen und wachsen. Wir bringen hochwertige Bildung in jede Ecke der Schweiz und darüber hinaus.

Team von AlpenLern, das gemeinsam an einem Projekt arbeitet und die Gründungsgeschichte symbolisiert.
Von der Idee bis zur führenden Schweizer EdTech-Plattform – unsere Reise ist Ihr Lernpfad.

Unsere Meilensteine

  • 2019: Gründung & Vision – AlpenLern wird von führenden Schweizer Bildungs- und Technologie-Experten ins Leben gerufen mit der Mission, personalisierte, zugängliche Bildung zu schaffen.
  • 2021: Erste 10.000 Lernende – Unser Fokus auf Qualität, Zuverlässigkeit und Präzision zahlt sich aus mit einer schnell wachsenden Nutzerbasis.
  • 2022: Expansion & Partnerschaften – Über 50 Unternehmen und Bildungseinrichtungen vertrauen auf unsere maßgeschneiderten Lösungen, darunter erste Kooperationen mit Schweizer Universitäten.
  • 2023: Auszeichnung als 'Swiss EdTech Startup of the Year' – Anerkennung für unsere innovativen KI-gestützten Lernwelten und AR/VR-Anwendungen. Über 25.000 Lernende aktiv.
  • Vision 2030: Europas führende personalisierte Lernplattform – Unser Engagement für Inklusion und Nachhaltigkeit wird zukünftige Generationen inspirieren.

Unser Führungsteam: Bildungsexperten mit Technologie-Vision

Porträt von Dr. Sarah Müller, CEO

Dr. Sarah Müller

CEO & Gründerin

Als promovierte Bildungspsychologin und mit über 15 Jahren Erfahrung im EdTech-Sektor steuert Sarah die strategische Ausrichtung von AlpenLern. Ihr Fokus liegt auf der Schaffung inklusiver und effektiver Lernumgebungen.

Profil
Porträt von Marc Weber, CTO

Marc Weber

CTO

Absolvent der ETH Zürich in Computer Science und ehemaliger Google Education Engineer, Marc ist unser Technologie-Visionär. Er treibt die Entwicklung unserer KI-gestützten Lernplattform voran.

Profil
Porträt von Lisa Schmidt, CPO

Lisa Schmidt

CPO

Als Didaktik-Expertin mit tiefgreifender Kenntnis des Schweizer Schulsystems und digitaler Bildung entwickelt Lisa unsere Lernprogramme. Ihre Erfahrung garantiert höchste pädagogische Qualität.

Profil
Porträt von Thomas Klein, Head of Innovation

Thomas Klein

Head of Innovation

Thomas leitet unser Innovation Lab und erforscht neue Anwendungen von AI und Machine Learning für personalisierte Bildungserlebnisse. Er ist unser Motor für bahnbrechende Lerntechnologien.

Profil

Unsere Werte: Schweizer Qualität trifft globale Innovation

Qualität

Wir verpflichten uns zu Swiss-Made Standards. Jeder Kurs, jede Plattform wird mit höchster Sorgfalt entwickelt, um präzise, zuverlässige und effektive Lernergebnisse zu garantieren.

Innovation

Wir sind Pioniere. Durch den Einsatz von Cutting-Edge-Technologie wie KI und AR/VR schaffen wir bahnbrechende und immersive Lernerlebnisse für das Zeitalter der Digitalisierung.

Inklusion

Bildung ist ein Recht, kein Privileg. Wir gestalten unsere Angebote zugänglich für alle, unabhängig von Hintergrund oder Budget, und fördern Vielfalt und Gleichberechtigung.

Nachhaltigkeit

Wir denken an morgen. Unsere EdTech-Lösungen sind nicht nur zukunftsfähig, sondern auch umweltbewusst konzipiert, um Bildung für kommende Generationen zu sichern.

AlpenLern Innovation Lab: Wo Bildungszukunft entsteht

In unserem hochmodernen R&D-Zentrum in Bern arbeiten wir täglich an den Lerntechnologien von morgen. Hier entstehen die personalisierten, interaktiven und immersiven Lernerlebnisse, die AlpenLern auszeichnen.

  • Partnerschaft mit ETH Zürich für Spitzenforschung in AI-Education.
  • Beta-Testing-Programme mit führenden Schweizer Universitäten für reale Anwendungsszenarien.
  • Open-Innovation-Initiatives, die die gesamte EdTech-Community einbeziehen.
  • Ständige Weiterentwicklung von VR/AR-Modulen und Gamification-Elementen.
Innenansicht des AlpenLern Innovation Labs mit Team, das an modernster Technologie arbeitet.
Ein Blick in unser Innovation Lab, Bern – die Wiege zukünftiger Bildung.

Auszeichnungen und Anerkennung für ExcellEdTech

2023

Swiss EdTech Startup of the Year Award

Anerkennung unserer Führungsrolle bei KI-gestütztem Lernen.

2022

EPFL Innovation Prize für AI-Lerntechnologie

Ausgezeichnet für unsere bahnbrechende adaptive Lern-KI.

2021

Bern Chamber of Commerce Digital Innovation Award

Ehrung für unseren Beitrag zur digitalen Transformation in Bern.

2020

EU EdTech Recognition für COVID-Response-Lösungen

Anerkennung für unseren schnellen und effektiven Einsatz während der Pandemie.

Bildung für alle: Unsere gesellschaftlichen Initiativen

Jugendliche lernen gemeinsam in einem modernen Lernraum, symbolisiert AlpenLern Scholars Programm
Unsere